Biographie
Alfred Goubran, Jahrgang 1964, der Vater Ägypter, die Mutter Österreicherin, verbringt die ersten Lebensjahre in Graz und Iserlohn (BRD). Nach dem Tod des Vaters Übersiedlung nach Kärnten. Schulbesuch u.a. des Internates in Tanzenberg. Erste Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften, Performances und Lesungen ab 1981. Zahreiche Reisen und längere Aufenthalte in Portugal und Brasilien.
1993 Gründung des Verlages edition selene. 2010 stellte der Verlag die Geschäftstätigkeit ein. Im selben Jahr erschien Goubrans Debütroman „Aus.“ Es folgten zahlreiche Publikationen, Essays, Romane, Erzählungen, Gedichte sowie Übersetzungen.
2024 Fertigstellung des 7-bändigen Romanprojektes ELIADE.
2010 Beginn des deutschsprachigen Musikprojektes [goubran].
2018 Beginn des englischsprachigen Musikprojektes NABIL.
Bibliographie
- Betrachtungen in der Endlichkeit des freien Falls. Lyrik, Klagenfurt 1987
- Riedmüller. Suada, Klagenfurt 1992
- Der Pöbelkaiser. Ein Brief, Salzburg–Wien 2002. ISBN 3-7017-1287-5
- Tor. Erzählung, Klagenfurt 2007. ISBN 3-902585-15-3
- Ort. Erzählungen, Wien 2010. ISBN 978-3-99200-011-1
- Aus.. Roman, Wien 2010. ISBN 978-3-99200-016-6
- Kleine Landeskunde. Essaí, Wien 2012. ISBN 978-3-99200-052-4
- Der gelernte Österreicher. Idiotikon. Essai, Wien 2013. ISBN 978-3-99100-095-2
- Durch die Zeit in meinem Zimmer. Roman, Wien 2014. ISBN 978-3-99200-104-0
- Schiffe aus Schnee. Würdigungsheft. Fidibus, Klagenfurt 2014, ISBN 978-3-9503716-0-4
- Wo ich wohne bist du Niemand.. Prosaminiaturen, Faksimiles mit Photos von Gerhard Maurer, Klagenfurt 2015, ISBN 978-3-902973-15-3
- Das letzte Journal. Roman, Wien 2016, ISBN 978-3-99200-133-0
- Gebete & Sitzbilder. Gedichte, mit Zeichnungen von Simon Goritschnig, Klagenfurt 2016, ISBN 978-3-85435-791-9
- HERZ. Eine Verfassung, Wien 2017, ISBN 978-3-99200-183-5
- Technische Tiere. Gedichte. Mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama, kuratiert von Boris Manner, Innsbruck 2018, ISBN 978-3-99039-135-8
- Schmerz und Gegenwart. Ritzungen. Essai, Wien 2019, ISBN 978-3-99200-254-2
- Die Hoffnungsfrohen. Erzählung, Wien 2023, ISBN 978-3-99200-321-1
- Der große BlaBla. Roman, Wien 2024, ISBN 978-3-99200-348-8
- Elias. Roman. Wien 2024, ISBN 978-3-99200-366-2
- Eliade. 7 Bände im Schuber, limitierte Ausgabe, gestaltet von Nicolas Mahler mit einem Kommentarband von Stefan Gmünder. Wien 2024, ISBN 978-3-99200-368-6
Übersetzungen
- Die gelbe Tapete. Erzählung von Charlotte Perkins Gilman, edition selene, Wien 2005, Neuauflage: Wien 2011, ISBN 978-3992000401
- Der parfümierte Garten. Ein Handbuch arabischer Liebeskunst. Transposition des Buches The Perfumed Garden von Sheik Nefzawi, neue erweiterte und überarbeitete Ausgabe, Wien 2020, ISBN 978-3992002795
- Das abenteuerliche Leben. Eine Biographie von Richard und Isabel Burton, Wien 2020, ISBN 978-3992002771
- Max Perutz und das Geheimnis des Lebens. Biographie, Wien 2022, ISBN 978-3991003441
Herausgabe
- pro kopf. Kulturzeitschrift Kärnten, 1995–1996
- Staatspreis. Der Fall Bernhard. edition selene, Wien 1997, ISBN 978-3-85266-036-3
- Anton Überfelders Kärntnerisches Idiotikon. Klagenfurt 2015, ISBN 978-3-7084-0504-9